Geschlechtergleichstellungsindex

Alle Unternehmen mit mindestens 50 Mitarbeitern müssen ihren Professional Gender Equality Index berechnen und veröffentlichen.

Index 2024 : 84/100

Index 2022: 80/100

Index 2021: 84/100

Index 2020: 64/100

Index 2019: 84/100


Erreichte Punkte Maximale Anzahl von Indikatorpunkten
1- Lohnunterschied (in %) 31 40

2 - Unterschiede in den einzelnen Steigerungen

35 35

3 – Der Prozentsatz der Mitarbeiter stieg nach der Rückkehr aus dem Mutterschaftsurlaub

UNBERECHNBAR 15

4 – Anzahl der Arbeitnehmer des unterrepräsentierten Geschlechts unter den 10 bestbezahlten Arbeitnehmern

5 10
INDEX (von 100 Punkten) 84 100

 

Unsere Ziele für den Fortschritt :

Ziel Indikator Lohngefälle
Im Rahmen unserer Vergütungspolitik erstellen wir unseren jährlichen individuellen Aufwertungsplan auf nicht diskriminierende Weise und setzen alles daran, etwaige geschlechtsspezifische Vergütungsunterschiede zu verringern.

Ziel Indikator zehn höchste Gehälter
Seit vielen Jahren war nur eine Frau unter den Top 10 der höchsten Gehälter. Im Jahr 2024 stellen wir fest, dass es nun zwei Frauen sind. Wir haben 2024 an einer Neubewertung der weiblichen Führungskräfte im Unternehmen gearbeitet, mit dem Ziel, die bestehenden Unterschiede zu verringern.