Datenschutzerklärung

Präambel

Im Rahmen seiner Aktivitäten bietet PYRENEX einen E-Commerce-Dienst an, der über die Website www.pyrenex.com (die „Website“) zugänglich ist. Bei dieser Gelegenheit erhebt PYRENEX personenbezogene Daten. Diese Daten werden auf der Website oder telefonisch erfasst. Der Zweck dieses Abschnitts besteht darin, die betroffenen Personen („Sie“ oder „Ihr/Ihr“) klar, einfach und vollständig darüber zu informieren, wie PYRENEX („PYRENEX“, „wir“ oder „unser“) , In seiner Eigenschaft als Datenverantwortlicher erhebt und nutzt er personenbezogene Daten über Sie und die Ihnen zur Verfügung stehenden Mittel, um diese Nutzung zu kontrollieren und Ihre diesbezüglichen Rechte auszuüben.

PYRENEX ist darauf bedacht, Ihre Privatsphäre zu respektieren und setzt sich dafür ein, das bestmögliche Schutzniveau für Ihre persönlichen Daten zu gewährleisten. Somit stellt PYRENEX sicher, dass es eine Datenverarbeitungsrichtlinie anwendet und respektiert, die den geltenden Vorschriften entspricht. Daher respektiert PYRENEX das geltende europäische Recht zum Schutz personenbezogener Daten und insbesondere die europäische Allgemeine Verordnung zum Schutz personenbezogener Daten Nr. 2016/679 vom 27. April 2016 (bekannt als „DSGVO“), as sowie die zu ihrer Anwendung herangezogenen französischen Rechtsvorschriften. In jedem der auf der Website vorhandenen Erfassungsformulare werden Sie insbesondere über die Zwecke informiert, die mit der Verarbeitung Ihrer über das Formular erfassten Daten verfolgt werden, über den obligatorischen oder optionalen Charakter der angeforderten Antworten (gekennzeichnet durch ein Sternchen) und die Konsequenzen einer ausbleibenden Antwort, die Dauer der Speicherung Ihrer Daten, die Empfänger dieser Daten sowie das Bestehen und die Art und Weise der Ausübung aller Ihrer Rechte.

In diesem Abschnitt erfahren Sie auch, welche Cookies während Ihres Besuchs auf der Website möglicherweise auf Ihrem Endgerät platziert werden und welche Optionen und Rechte Sie diesbezüglich haben. PYRENEX kann seine Vertraulichkeitsrichtlinie ändern. Gegebenenfalls werden wir Sie darüber informieren, indem wir das Datum oben in diesem Abschnitt ändern und in bestimmten Fällen zusätzliche Benachrichtigungen bereitstellen (z. B. indem wir Ihnen eine E-Mail senden). Wir empfehlen Ihnen, diesen Abschnitt zu konsultieren, sobald Sie mit uns interagieren, damit Sie umfassend über unsere Richtlinien zum Schutz personenbezogener Daten und Cookies sowie über die Prozesse informiert sind, mit denen Sie die Verwendung Ihrer Daten persönlich und somit steuern können beschütze deine Privatsphäre.

1. Wer ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich?

Das Unternehmen, das Ihre personenbezogenen Daten erhebt und die Verarbeitung Ihrer Daten durchführt, ist: PYRENEX, Vereinfachte Aktiengesellschaft mit einem Kapital von 3.864.920 Euro, mit Hauptsitz in 75 rue de Papin Zone Industrielle de Péré – 40500 Saint-Sever (Frankreich) , registriert unter der Nummer 302 306 626 (R.C.S. von Mont-de-Marsan)

Telefon +33 (0)5 58 76 03 40

E-Mail-Adresse: eshop@pyrenex.fr.

2. Bei welchen Gelegenheiten werden Ihre personenbezogenen Daten erhoben und welche personenbezogenen Daten erheben wir?


2.1 Ihre personenbezogenen Daten werden je nach Fall entweder automatisch aufgrund Ihrer Besuche und/oder Aktionen auf der Website oder direkt von Ihnen (über ein Erfassungsformular, das Sie freiwillig ausfüllen oder wenn Sie unsere Produkte telefonisch bestellen) erfasst über Ihre Freunde oder Familienmitglieder (die sich entschieden haben, Ihnen eines unserer Produkte anzubieten) oder über unsere Partner oder über soziale Netzwerke.

Daher erhebt PYRENEX Ihre personenbezogenen Daten, wenn:

Sie durchsuchen die Website,
Sie abonnieren unseren Newsletter und/oder den Versand unserer kommerziellen Angebote per E-Mail, - Sie erstellen Ihr Kundenkonto auf der Website,
Sie legen Produkte in Ihren Warenkorb,
Sie oder Ihre Lieben/Familienmitglieder geben auf der Website eine Bestellung auf
Sie kontaktieren unseren Kundenservice (per E-Mail oder Telefon)
Sie einen Rückgabeantrag stellen,
Sie teilen Inhalte der Website oder Ihre Meinung dazu über Facebook, Instagram oder YouTube von der Website aus.

PYRENEX kann personenbezogene Daten über Sie auch erhalten von:

einige seiner Partner – hierbei handelt es sich lediglich um Informationen, die von Dritten übermittelt werden, mit denen Sie in Kontakt stehen und denen Sie die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an PYRENEX zum Zwecke der kommerziellen Prospektion oder gezielten Werbung gestattet haben,
Soziale Netzwerke – Hierbei handelt es sich um Informationen, die Sie selbst übermittelt haben, als Sie über die Website auf diese Netzwerke zugegriffen haben (insbesondere, wenn Sie Ihre Erfahrungen mit unseren Produkten in diesen Netzwerken teilen) – wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass die Übermittlung Ihrer Daten in diesen sozialen Netzwerken erfolgt unterliegt den Datenschutzrichtlinien dieser Netzwerke, auf die wir Sie verweisen.

2.2 PYRENEX beachtet die Grundsätze der Datenminimierung, des Datenschutzes durch Technikgestaltung und des Datenschutzes durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen. Folglich werden nur personenbezogene Daten erhoben, die für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, relevant, angemessen und auf das erforderliche Maß beschränkt sind. PYRENEX erhebt und verarbeitet Ihren Namen, Vornamen, Geburtsdatum, Postzustell- und Rechnungsadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Passwort und Kennung, IP-Adresse, Verbindungsdaten und Navigationsdaten, Informationen über das gewählte Zahlungsmittel (einschließlich Ihrer Bankkartennummer und deren Ablaufdatum sowie der Name des Bankkarteninhabers, wenn Sie eine Online-Zahlung durchführen), Bestellhistorie, angesehene Produkte, gekaufte Produkte und Warenkörbe, gewählte Sprache und ausgewähltes Land.

Darüber hinaus erfassen wir in bestimmten Fällen möglicherweise auch Informationen, die Sie über andere Personen bereitstellen (z. B. wenn Sie sich für den Kauf und Versand eines unserer Produkte an einen geliebten Menschen entscheiden). Wir verwenden diese Informationen nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage und senden keine Marketingmitteilungen an Ihre Kontakte, es sei denn, diese haben sich für den Erhalt von Mitteilungen von uns entschieden. Personenbezogene Daten, die zur Beantwortung Ihrer Anfragen mitgeteilt werden müssen, sind auf den Erhebungsformularen mit einem Sternchen gekennzeichnet. Wenn Sie die erforderlichen Felder nicht ausfüllen, können wir Ihre Anfragen nicht beantworten. Abgesehen von diesen Fällen steht es Ihnen frei, die als freiwillig gekennzeichneten personenbezogenen Daten ganz oder teilweise nicht anzugeben. Eine solche Entscheidung könnte jedoch zur Folge haben, dass Ihr Zugriff auf bestimmte von PYRENEX angebotene Dienste oder Produkte oder andere Funktionen der Website eingeschränkt wird.

3. Warum werden Ihre personenbezogenen Daten erhoben, auf welcher Rechtsgrundlage und wie lange werden sie gespeichert?

3.1 Warum werden Ihre personenbezogenen Daten erhoben?

Ihre personenbezogenen Daten werden für bestimmte, eindeutige und legitime Zwecke erhoben. Je nach Fall können Ihre personenbezogenen Daten verwendet werden, um:

Verwaltung Ihres Kundenkontos, Ihres Warenkorbs, Ihrer Bestellungen, Ihrer Lieferungen,
Bezahlung Ihrer Bestellungen,
Verwaltung und Überwachung der Kundenbeziehungen (Telefon/E-Mail), Überwachung Ihrer Bestellungen, Verwaltung Ihrer Beschwerden, Kundendienst, Ihrer Produktrückgaben und unserer Rückerstattungen,
Aufzeichnung Ihres telefonischen Austauschs zwischen Ihnen und unserem Kundendienst zum Zwecke der Verbesserung des Dienstes,
um Ihnen die Navigation auf der Website zu erleichtern,
Versenden unseres Newsletters und kommerzieller Werbung, abhängig von den von Ihnen getroffenen Entscheidungen,
Personalisierung unserer Dienste und Online-Werbung,
die Sicherheit der Website,
die Entwicklung von Statistiken und Leistungen, um die Aktivität der Website zu analysieren und die dort angebotenen Dienste zu verbessern (und insbesondere für Publikumsmessungen wie die Anzahl der aufgerufenen Seiten, die Anzahl der Besuche sowie Ihre Aktivität auf der Website),
die Bereitstellung von Sharing-Tools in sozialen Netzwerken. PYRENEX kann Ihre personenbezogenen Daten auch für Verwaltungszwecke oder für andere durch die geltende Gesetzgebung vorgeschriebene Zwecke verwenden.

3.2 Auf welcher Rechtsgrundlage?

Ihre personenbezogenen Daten werden von PYRENEX nur in den durch die geltenden Vorschriften zulässigen Fällen und insbesondere unter den folgenden Bedingungen verarbeitet:

wenn Sie Ihre freiwillige, spezifische, informierte und eindeutige Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben (z. B.: Abonnement unseres Newsletters und Eröffnung Ihres Kundenkontos),
wenn dies für die Ausführung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihren Wunsch hin erfolgen, erforderlich ist (z. B.: Aufgabe Ihrer Bestellungen, Lieferung und Bezahlung von Produkten, Rechnungsstellung, Ausführung sonstiger aktueller oder zukünftiger Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Nutzung der Website). ),
zur Einhaltung der gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtungen von PYRENEX (z. B.: Aufbewahrung von Rechnungen, Betrugsbekämpfung),
wenn die berechtigten Interessen von PYRENEX eine Verarbeitung durch PYRENEX rechtfertigen können (z. B.: dynamische Verwaltung und Führung der Geschäftsbeziehung, Bekanntmachung unserer Produkte und Dienstleistungen, einschließlich der Hervorhebung von an Ihren geografischen Standort angepassten Dienstleistungen, Umsetzung von IT-Sicherheitsmaßnahmen).

Es erfolgen jeweils informative Hinweise nach geltendem Recht.

3.3 Wie lange haltbar?

Die meisten Ihrer personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie Sie ein „aktiver“ Kunde der Website sind und nicht deren Löschung bei PYRENEX beantragt haben. In jedem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten nicht länger als 3 Jahre nach Ihrer letzten Aktivität auf der Website (z. B. Ihrem letzten Einkauf, Ihrer letzten Verbindung zu Ihrem Kundenkonto) oder Ihrem letzten Besuch, wenn Sie dies nicht tun, gespeichert ein Besucher der Website. Ihre personenbezogenen Daten werden dann aus genau definierten Gründen (gesetzliche Verpflichtungen oder zu Beweiszwecken) und gesetzlich zulässig (Zahlung, ungeklärter Rechtsstreit, Garantie usw.) für einen weiteren Zeitraum mit eingeschränktem Zugriff archiviert oder nach Anonymisierung statistisch erfasst.

Über diesen Aufbewahrungszeitraum hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht. Es gibt jedoch Sonderfälle, in denen die Aufbewahrungsfrist Ihrer Daten kürzer ist. Daher beträgt die Speicherdauer von Cookies in Ihrem Endgerät maximal 13 Monate ab ihrer Platzierung. Ebenso werden Ihre IP-Adressen im Zusammenhang mit Ihren auf der Website durchgeführten Konsultationen (nach Anonymisierung) für einen Zeitraum von höchstens 13 Monaten gespeichert.

Was schließlich die Daten zu Ihren Bankkarten betrifft, so werden diese grundsätzlich gelöscht, sobald die Transaktion abgeschlossen ist, also sobald die Zahlung erfolgt ist. Wir können die Löschung dieser Daten jedoch nach Erhalt des von Ihnen bei uns bestellten Produkts verschieben, gegebenenfalls verlängert um die von Ihnen in Anspruch genommene Widerrufsfrist. Bei Zahlung per Bankkarte können die Kartennummer und ihr Gültigkeitsdatum zu Beweiszwecken im Falle einer möglichen Anfechtung der Transaktion für die gesetzliche Dauer von 13 Monaten nach der Belastung in Zwischenarchiven aufbewahrt werden Datum. Dieser Zeitraum kann auf 15 Monate verlängert werden, um der Möglichkeit der Verwendung von Debitkarten mit Zahlungsaufschub Rechnung zu tragen. Diese Daten sollten nur verwendet werden, wenn die Transaktion umstritten ist. Daten im Zusammenhang mit Bankkarten können länger aufbewahrt werden, sofern Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung einholen, nachdem Sie über den verfolgten Zweck informiert wurden (z. B. um die Zahlung von Stammkunden zu erleichtern). Die Aufbewahrungsfrist darf dann die zur Erreichung des Verarbeitungszwecks erforderliche Dauer nicht überschreiten. Diese Einwilligung wird über ein Kontrollkästchen eingeholt. Daten zum visuellen Kryptogramm werden nicht gespeichert. Bei Erreichen des Ablaufdatums der Bankkarte werden die zugehörigen Daten gelöscht.

4. Wer sind die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten?

Die erhobenen personenbezogenen Daten sind für PYRENEX bestimmt und für deren Verarbeitung verantwortlich, insbesondere für die folgenden internen Abteilungen: Marketing, Vertriebsverwaltung, Kundendienst, Buchhaltung und Logistik. Diese Daten können auch an unsere Dienstleister oder Subunternehmer übermittelt werden, die an der Bearbeitung der auf der Website aufgegebenen Bestellungen beteiligt sind, wie z. B. die Unternehmen, die für die Ausführung von Bestellungen, deren Zahlung und Lieferung verantwortlich sind, sowie an unsere Dienstleister, die für die Verwaltung der Website verantwortlich sind und unsere Datenbank unterliegen der Geheimhaltungspflicht. In keinem Fall werden Ihre Daten zu Werbe- und Kundengewinnungszwecken an Dritte weitergegeben. Ebenso wird PYRENEX keine Sie betreffenden Informationen oder personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche vorherige Zustimmung verkaufen oder vermieten. Darüber hinaus kann PYRENEX verpflichtet sein, Ihre Daten im Rahmen gesetzlicher Anforderungen zur Betrugsbekämpfung an die Polizeibehörden oder bei Lieferungen ins Ausland an den Zoll zu übermitteln. Daten (insbesondere zu Ihrer Identifikation) werden auch an Dritte weitergegeben, wenn Sie die Social-Buttons auf der Website nutzen. Für diese Nutzung gelten die Nutzungsbedingungen der betreffenden sozialen Netzwerke, zu deren Einsicht wir Sie einladen.

5. Wie wird die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet?

Ihre personenbezogenen Daten werden durch technische und organisatorische Maßnahmen gemäß den französischen und europäischen gesetzlichen und behördlichen Anforderungen geschützt, um deren Sicherheit und Vertraulichkeit zu gewährleisten. PYRENEX nutzt insbesondere Schutztechnologien wie Verschlüsselungssysteme, individuelle Authentifizierung, Firewalls und die Angriffserkennungssoftware „fail2ban“.

Wir haben außerdem regelmäßige Updates der gesamten Software unserer Server, Antivirensysteme und täglichen Backup-Verfahren implementiert. Alle auf der Website durchgeführten Zahlungstransaktionen werden über sichere Zahlungssysteme abgewickelt. Vertrauliche Zahlungsdaten werden somit direkt und verschlüsselt mittels SSL-Protokoll (Secure Socket Layer) an die entsprechende Einrichtung übermittelt.

PYRENEX stellt im Rahmen schriftlicher Verpflichtungen und unterzeichneter Verträge sicher, dass seine Dienstleister oder Subunternehmer die erforderlichen Garantien bieten und ausreichende Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um den Schutz der personenbezogenen Daten, deren Verarbeitung ihnen anvertraut wird, gemäß den Anforderungen zu gewährleisten durch die geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten festgelegt.

Obwohl PYRENEX angemessene Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ergreift, ist keine Übertragungs- oder Speichertechnologie völlig unfehlbar. Gemäß den geltenden Vorschriften verpflichtet sich PYRENEX im Falle eines nachgewiesenen Verstoßes gegen Ihre personenbezogenen Daten, der ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten darstellen könnte, diesen Verstoß der zuständigen Aufsichtsbehörde und, sofern die genannte Vorschrift dies vorschreibt, der zuständigen Aufsichtsbehörde mitzuteilen betroffenen Personen (je nach Fall einzeln oder allgemein). Unbeschadet des Vorstehenden liegt es in Ihrer Verantwortung, Vorsicht walten zu lassen, um einen unbefugten Zugriff auf Ihre persönlichen Daten und Ihre Endgeräte (Computer, Smartphone, Tablet usw.) zu verhindern.

Darüber hinaus bietet Ihnen die Website Links zu Websites Dritter, die für Sie von Interesse sein könnten. PYRENEX hat keine Kontrolle über den Inhalt dieser Websites Dritter oder über die Praktiken dieser Dritten im Hinblick auf den Schutz der personenbezogenen Daten, die sie möglicherweise sammeln. Folglich lehnt PYRENEX jegliche Verantwortung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch diese Dritten ab, die nicht unserer Vertraulichkeitsrichtlinie unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, sich über die Datenschutzrichtlinien dieser Dritten zu informieren.

6. Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten und wie können Sie diese ausüben?

6.1. Deine Rechte

Vorbehaltlich der in den geltenden Vorschriften vorgesehenen Grenzen haben Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten folgende Rechte:

6.1.1 Zugangsrecht

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden, und gegebenenfalls Zugang zu diesen personenbezogenen Daten zu verlangen, insbesondere zu den Kategorien personenbezogener Daten, die betroffen sind, und zu den jeweiligen Zwecken Verarbeitung und den Empfängern. Dieses Recht gilt jedoch nicht absolut, da wir die Rechte und Freiheiten anderer berücksichtigen müssen. In diesem Zusammenhang können Sie den Erhalt einer elektronischen Kopie beantragen (für jede weitere Kopie ist PYRENEX berechtigt, gegebenenfalls die Zahlung angemessener Gebühren auf der Grundlage der entstandenen Verwaltungskosten zu verlangen). Bevor wir auf Ihre Anfrage reagieren, sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Identität zu überprüfen. Möglicherweise bitten wir Sie auch, uns weitere Informationen zur Verfügung zu stellen, um auf Ihre Anfrage antworten zu können. Wenn Sie über ein Kundenkonto verfügen, können Sie direkt auf die in Ihrem Online-Konto enthaltenen Daten, Ihre Transaktionshistorie sowie Ihre Auswahlmöglichkeiten bezüglich der Anmeldung zu unserem Newsletter und der Zusendung von Werbeanfragen zugreifen.

6.1.2 Recht auf Berichtigung

Sie haben die Möglichkeit, die Berichtigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die unrichtig sind, und die Einschränkung ihrer Verarbeitung während der Berichtigung zu verlangen. Darüber hinaus haben Sie je nach Art der Verarbeitung das Recht, die Vervollständigung der in unserem Besitz befindlichen personenbezogenen Daten zu verlangen. In diesem Fall können wir Sie um die Vorlage von Belegen bitten. Wenn Sie keinen Zugriff auf Ihr Konto haben oder die Daten, die Sie korrigieren möchten, nicht durch den Zugriff auf Ihr Konto korrigiert werden können, kontaktieren Sie uns wie in Artikel 6.2 angegeben.

6.1.3 Widerspruchsrecht

Wenn die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht (z. B. die Erstellung Ihres Kundenkontos, die Anmeldung zu unserem Newsletter, die Zusendung kommerzieller Werbeangebote, die Verwendung von Cookies auf der Website), haben Sie ein Widerrufsrecht Ihr Einverständnis jederzeit. Dieses Recht können Sie beispielsweise dadurch ausüben, dass Sie Ihre Optionen zum Abonnement unseres Newsletters ändern oder Ihre Einwilligung zur Platzierung von Cookies widerrufen oder bestimmte bei der Eröffnung Ihres Kundenkontos abgefragte Informationen löschen.

Wenn Ihre für die Erstellung Ihres Kundenkontos oder den Zugriff auf unsere Dienste als obligatorisch angegebenen Daten gelöscht werden, können Sie die mit Ihrem Konto verknüpften Dienste nicht mehr nutzen oder auf der Website keine Bestellung mehr aufgeben. Wir haben jedoch das Recht, auf Ihre Anfrage nicht zu antworten, wenn wir nachweisen können, dass berechtigte und zwingende Gründe für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten vorliegen, die Ihre Interessen und Rechte und Freiheiten überwiegen, oder für die Festlegung oder Ausübung oder Verteidigung gesetzlicher Rechte. Gemäß den geltenden Vorschriften gilt der Widerruf Ihrer Einwilligung nur für die Zukunft und kann daher nicht die Rechtmäßigkeit der vor diesem Widerruf erfolgten Verarbeitung in Frage stellen.

6.1.4 Recht, nicht einer ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden

Vorbehaltlich bestimmter Einschränkungen haben Sie das Recht, Widerspruch gegen eine ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhende Entscheidung einzulegen, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

6.1.5 Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)

Darüber hinaus können Sie in folgenden Fällen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen:

Ihre personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig,
Sie möchten Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widerrufen und es gibt keine andere Rechtsgrundlage, die diese Verarbeitung rechtfertigt,
Sie sind der Ansicht und können nachweisen, dass Ihre personenbezogenen Daten Gegenstand einer rechtswidrigen Verarbeitung waren,
Ihre personenbezogenen Daten müssen aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung gelöscht werden.

Alternativ können Sie im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Bitte beachten Sie, dass wir ungeachtet der Ausübung Ihres Rechts auf Löschung oder Einschränkung bestimmte personenbezogene Daten über Sie aufbewahren können, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig ist und wir einen berechtigten Grund dafür haben (z. B. wenn Sie eine laufende Bestellung haben). noch nicht geliefert wurde, Sie Einkäufe getätigt haben und wir einer gesetzlichen Verpflichtung unterliegen, einen Teil Ihrer Daten für Buchhaltungszwecke aufzubewahren), für das Geschäftsjahr oder die Rechtsverteidigung vor Gericht (dies wäre der Fall, wenn wir dies berücksichtigen). Sie haben gegen unsere Allgemeinen Nutzungs- und Verkaufsbedingungen verstoßen).

6.1.6 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Die geltenden Vorschriften sehen vor, dass dieses Recht in bestimmten Fällen geltend gemacht werden kann, insbesondere in den folgenden:

wenn Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten,
wenn Sie der Ansicht sind und nachweisen können, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten rechtswidrig ist, Sie aber der Löschung der personenbezogenen Daten widersprechen und stattdessen eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen,
wenn PYRENEX Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigt, sie aber weiterhin für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind,
Wenn Sie einer Verarbeitung widersprechen, die auf dem berechtigten Interesse des Verantwortlichen beruht, bei der Überprüfung, ob die vom Verantwortlichen verfolgten berechtigten Gründe Vorrang vor Ihren eigenen haben.

6.1.7 Recht auf Übertragbarkeit personenbezogener Daten

Sie können PYRENEX innerhalb der gesetzlich vorgesehenen Grenzen fragen:

zum einen, um die personenbezogenen Daten, die Sie uns auf automatisierte Weise mitgeteilt haben, in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und lesbaren Format wiederherzustellen, und
andererseits diese personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln, ohne dass PYRENEX Widerspruch einlegen kann.

6.1.8 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sollten Sie trotz der Bemühungen von PYRENEX, die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu wahren, der Meinung sein, dass Ihre Rechte nicht respektiert werden, haben Sie die Möglichkeit, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Eine Liste der Aufsichtsbehörden finden Sie auf der Website der Europäischen Kommission unter folgendem Link: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection_en. Für Frankreich ist dies die CNIL (https://www.cnil.fr/fr).

6.1.9 Recht, über den Verbleib Ihrer personenbezogenen Daten nach Ihrem Tod zu entscheiden

Schließlich haben Sie das Recht, das Schicksal Ihrer postmortalen personenbezogenen Daten durch den Erlass allgemeiner oder spezifischer Richtlinien zu regeln. PYRENEX verpflichtet sich, diese Richtlinien einzuhalten. In Ermangelung von Weisungen erkennt PYRENEX die Möglichkeit der Erben an, bestimmte Rechte auszuüben, insbesondere das Auskunfts- und Widerspruchsrecht, insbesondere die Schließung des Kundenkontos des Verstorbenen zu veranlassen und sich der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu widersetzen.

6.2. So üben Sie Ihre Rechte aus

Bei Fragen zu unserer Vertraulichkeitspolitik und/oder zur Ausübung Ihrer in Artikel 6.1 beschriebenen Rechte können Sie sich elektronisch oder per Post an PYRENEX wenden, indem Sie ein Schreiben mit Angabe der Rechte, die Sie ausüben möchten, zusammen mit einer Kopie senden eines Ausweises an die folgende E-Mail-Adresse: eshop@pyrenex.fr

oder zu

PYRENEX – Dienst zur Verwaltung personenbezogener Daten

75 rue de Papin, Industriegebiet von Péré

40500 Saint-Sever – Frankreich.

PYRENEX verpflichtet sich, Ihnen so schnell wie möglich, in jedem Fall jedoch innerhalb eines Monats nach Eingang Ihrer Anfrage, zu antworten. Bei Bedarf kann diese Frist unter Berücksichtigung der Komplexität und Anzahl der an PYRENEX gerichteten Anfragen um zwei Monate verlängert werden. In diesem Fall werden Sie über diese Verlängerung und die Gründe für die Verschiebung informiert. Sofern Ihre Anfrage auf elektronischem Weg übermittelt wird, werden wir Ihnen nach Möglichkeit auch auf elektronischem Weg antworten, sofern Sie nicht ausdrücklich etwas anderes wünschen.

Sollten wir auf Ihre Anfrage nicht antworten, teilen wir Ihnen die Gründe mit und Sie haben dann die Möglichkeit, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (in Frankreich die CNIL) einzureichen und/oder einen Rechtsbehelf einzulegen.

7. Werden Ihre personenbezogenen Daten außerhalb der Europäischen Union übermittelt? Unter welchen Garantien?

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union. Es ist jedoch möglich, dass die Daten, die wir sammeln, wenn Sie die Website oder unsere Dienste nutzen, außerhalb der Europäischen Union in Länder übertragen werden, deren geltende Gesetzgebung zum Schutz personenbezogener Daten von der innerhalb der Europäischen Union geltenden unterscheidet. Dies gilt insbesondere für die Datenübermittlung an unsere außerhalb der Europäischen Union ansässigen Dienstleister oder Subunternehmer, die wir insbesondere zur Lieferung unserer Produkte an Sie einsetzen, wenn Ihre Lieferadresse in einem Land außerhalb der Europäischen Union liegt.

Wenn unser Subunternehmer seinen Sitz in einem Land hat, dessen Gesetzgebung nicht Gegenstand einer Angemessenheitsfeststellung durch die Europäische Kommission ist, stellen wir sicher, dass die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission geregelt wird, die ein ausreichendes Maß gewährleisten des Schutzes der Privatsphäre und der Grundrechte natürlicher Personen oder gleichwertiger Garantien oder, für die Vereinigten Staaten, dass unser Unterauftragnehmer die Grundsätze des Sicherheitsschilds (Privacy Shield) einhält.

8. Welche Verwendung finden Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit sozialen Netzwerken?

Die Website verwendet Computeranwendungen von Drittanbietern, die es Ihnen ermöglichen, Inhalte der Website mit anderen Personen zu teilen oder diesen anderen Personen Ihre Meinung zu Inhalten auf der Website mitzuteilen. Dies gilt insbesondere für „Teilen“- und „Gefällt mir“-Buttons sozialer Netzwerke (Facebook, Instagram, YouTube etc.). Ihre Nutzung sozialer Netzwerke zur Interaktion mit PYRENEX kann zu einem Datenaustausch zwischen PYRENEX und diesen sozialen Netzwerken führen.

Praktisch und beispielsweise kann Facebook diese Informationen erfassen, wenn Sie auf Ihrem Computer mit dem sozialen Netzwerk Facebook verbunden sind und eine Seite der Website aufrufen. Ebenso erhebt Instagram diese Informationen, wenn Sie auf einer Seite der Website auf die Schaltfläche „Instagram“ klicken. Wenn Sie nicht möchten, dass das soziale Netzwerk die über die Website gesammelten Informationen mit Ihrem Konto verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch der Website beim sozialen Netzwerk abmelden.

Wir empfehlen Ihnen in jedem Fall, die Datenschutzrichtlinien dieser sozialen Netzwerke zu konsultieren, um sich über die personenbezogenen Daten zu informieren, die sie möglicherweise über diese Anwendungsschaltflächen sammeln, sowie über die Zwecke, für die Ihre Daten, insbesondere für Werbung, verwendet werden Zwecke. Sie können den Zugriff und die Vertraulichkeit Ihrer Daten direkt in sozialen Netzwerken konfigurieren.

Abschließend informieren wir Sie darüber, dass wir in unserem Auftrag bestimmte Informationen und personenbezogene Daten über Sie im Zusammenhang mit Ihrer Aktivität auf den Seiten der sozialen Netzwerke von PYRENEX zu Werbezwecken (insbesondere gezielter Werbung) und zur Verbesserung unserer Geschäftsbeziehung sammeln können. Die auf diese Weise erhobenen Informationen und personenbezogenen Daten unterliegen dieser Vertraulichkeitsrichtlinie.

9. Welche Cookies werden auf der Website verwendet und wie können Sie diese konfigurieren?

PYRENEX legt besonderen Wert auf Ihre Informationen zur Verwendung von Cookies. Ziel dieses Abschnitts ist es, Sie auf die Verwendung von Cookies aufmerksam zu machen, Sie über deren Verwendung zu informieren und Ihnen mitzuteilen, wie Sie Ihre Tools konfigurieren können, um ihnen zu widersprechen.

Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine Textdatei begrenzter Größe, die vom Browser platziert und während Ihres Besuchs auf einer Website auf Ihrem Endgerät (Computer, Tablet, Smartphone usw.) gespeichert wird. Wenn Sie die Website besuchen, können wir, vorbehaltlich Ihrer Auswahl, die Sie jederzeit ändern können, Cookies auf Ihrem Endgerät installieren. Es ist wahrscheinlich, dass nur der Aussteller eines Cookies es liest. Ein Cookie identifiziert Sie nicht direkt, sondern identifiziert Ihren Browser oder Ihr Endgerät.

Cookies, die installiert werden können

Einige Cookies sind für die Nutzung der Website unerlässlich, andere ermöglichen die Optimierung und Personalisierung der angezeigten Inhalte und Werbung oder ermöglichen sogar die Erstellung von Statistiken oder gewährleisten die Sicherheit Ihrer Online-Zahlungen. Diese Cookies werden entweder von PYRENEX oder von Dritten (Google Analytics und Prestashop) platziert. In Fällen, in denen diese Cookies von Dritten platziert werden, unterliegen ihre Ausgabe und Verwendung den Cookie-Richtlinien der Dritten, die als einzige auf die darin enthaltenen Informationen zugreifen können. Wir möchten Sie darüber informieren, dass wir bei dieser Gelegenheit keine personenbezogenen Daten von Ihnen übermitteln. Wenn Sie sich mit der Website verbinden, können daher fünf Arten von Cookies auf Ihrem Endgerät installiert werden:

  • Technische Cookies, einschließlich Cookies, die für die Navigation auf der Website unbedingt erforderlich sind (z. B. Sitzungskennungen), sowie funktionale Cookies, die es Ihnen ermöglichen, Ihnen Zugriff auf bestimmte Funktionen zu gewähren, insbesondere um Sie zu erkennen, Ihr Betreten dieser oder jener Seite zu signalisieren und so Ihren Surfkomfort verbessern, insbesondere durch:
  • sich Informationen zu einem Formular zu merken, das Sie auf der Website ausgefüllt haben, oder zu Produkten, die Sie auf der Website ausgewählt haben (Inhalt eines Warenkorbs usw.),
  • ermöglichen Ihnen den Zugriff auf reservierte und persönliche Bereiche der Website wie Ihr Kundenkonto unter Verwendung von Kennungen oder Daten, die Sie uns zuvor mitgeteilt haben,
  • Sicherheitsmaßnahmen implementieren, beispielsweise wenn Sie nach einer bestimmten Zeit aufgefordert werden, sich erneut bei Inhalten oder einem Dienst anzumelden,
  • Passen Sie die Darstellung der Website an die Anzeigepräferenzen Ihres Endgeräts an (verwendetes Betriebssystem, verwendete Sprache, Anzeigeauflösung usw.) und personalisieren Sie die Inhalte, die wir Ihnen anbieten.


Sie können der Verwendung dieser Art von Cookies widersprechen und sie mithilfe Ihrer Browsereinstellungen löschen. Allerdings können Sie dann möglicherweise nicht mehr auf die Website und/oder bestimmte Dienste davon zugreifen.

  • Cookies zur Sicherung Ihrer Online-Zahlungen und zur Verhinderung von Zahlungsbetrug im Internet.


Sie können der Verwendung dieser Art von Cookies widersprechen und sie über Ihre Browsereinstellungen löschen. Allerdings können Sie möglicherweise nicht mehr auf bestimmte Dienste auf der Website zugreifen.

  • Cookies zur Zielgruppenmessung ermöglichen es PYRENEX, die Zielgruppe der verschiedenen Inhalte und Bereiche der Website zu messen, um sie zu bewerten und besser zu organisieren, und insbesondere um:
  • Statistiken und Verkehrsmengen auf der Website zu erstellen, damit wir das Interesse und die Ergonomie unserer Dienste verbessern können,
  • Passen Sie die Darstellung der Website oder unserer Werbeflächen an die Anzeigepräferenzen Ihres Endgeräts (verwendete Sprache, Bildschirmauflösung, verwendetes Betriebssystem usw.) während Ihrer Besuche auf der Website an, abhängig von den Anzeige- oder Lesefunktionen Ihrer Hardware und Software Terminal hat.


Cookies zur Zielgruppenmessung werden von PYRENEX oder seinen Dienstanbietern (Google Analytics – https://policies.google.com/technologies/partner-sites – und Shopify) ausgegeben. Neben der Verkehrsanalyse ermöglichen sie es, bei Bedarf Navigationsprobleme zu erkennen und so die Ergonomie unserer Dienste zu verbessern. Die von der Website genutzten Verkehrsanalysedienste erstellen und senden an unsere technischen Dienstleister ausschließlich aggregierte Statistiken und Verkehrsvolumina unter Ausschluss individueller Informationen. Sie können der Verwendung dieser Art von Cookies widersprechen und sie über Ihre Browsereinstellungen löschen. Allerdings können Sie möglicherweise nicht mehr auf bestimmte Dienste auf der Website zugreifen.

  • Werbe-Cookies, die PYRENEX insbesondere Folgendes ermöglichen:
  • Zählen Sie die Anzahl der Benutzer, die auf jede Anzeige geklickt haben, und gegebenenfalls die anschließenden Aktionen dieser Benutzer auf den Seiten, zu denen diese Anzeigen führen.
  • Passen Sie den Werbeinhalt der Website sowie unsere Angebote entsprechend der Navigation Ihres Endgeräts auf der Website oder den Einkäufen, die Sie tätigen können, und/oder gemäß den von Ihrem Endgerät übermittelten Standortdaten (Längen- und Breitengrad) an vorhergehende Vereinbarung ).


Sie können der Verwendung dieser Art von Cookies widersprechen und sie über Ihre Browsereinstellungen löschen. Allerdings können Sie möglicherweise nicht mehr auf bestimmte Dienste auf der Website zugreifen.

  • Teilen von Cookies, die es Ihnen ermöglichen, Inhalte der Website auf Facebook, YouTube, Instagram und anderen ähnlichen sozialen Netzwerken mit anderen Personen zu teilen oder diese anderen Personen über Ihre Beratung oder Ihre Meinung zu Inhalten auf der Website zu informieren. Diese Cookies werden von diesen sozialen Netzwerken direkt auf Ihrem Endgerät platziert. Dies gilt insbesondere für die auf der Website vorhandenen Schaltflächen „Teilen“ und „Gefällt mir“ dieser sozialen Netzwerke.


Wenn Sie eine Seite der Website besuchen, die eine solche Schaltfläche enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern des sozialen Netzwerks her

  • Wenn Sie während Ihrer Navigation mit dem sozialen Netzwerk verbunden sind, ermöglichen Ihnen die Anwendungsschaltflächen, die aufgerufenen Seiten mit Ihrem Konto im sozialen Netzwerk zu verknüpfen;
  • Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-Button anklicken oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information an das soziale Netzwerk übermittelt und auf Ihrem sozialen Netzwerkkonto veröffentlicht.


Wenn Sie nicht möchten, dass das soziale Netzwerk die über die Website gesammelten Informationen mit Ihrem Konto im sozialen Netzwerk verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch der Website beim sozialen Netzwerk abmelden. Wir laden Sie ein, deren Datenschutzrichtlinien zu konsultieren, um mehr über die Verwendungszwecke, insbesondere Werbung, sowie über die Browsing-Informationen zu erfahren, die diese sozialen Netzwerke möglicherweise sammeln. Sie können der Verwendung dieser Art von Cookies widersprechen. Diese Cookies werden von diesen sozialen Netzwerken direkt auf Ihrem Endgerät platziert. und löschen Sie sie mithilfe Ihrer Browsereinstellungen. Allerdings können Sie möglicherweise nicht mehr auf bestimmte Dienste auf der Website zugreifen.

Wie lange sind Kekse haltbar?
Die Speicherdauer von Cookies in Ihrem Endgerät beträgt maximal 13 Monate ab ihrer Platzierung.

Wie konfiguriere ich die Hinterlegung von Cookies?


Ihre Entscheidungen sind niemals endgültig. Sie können alle oder einen Teil der Cookies jederzeit kostenlos deaktivieren, indem Sie den unten beschriebenen Vorgang befolgen oder indem Sie sich in Ihr Konto einloggen und auf „Meine Zustimmung zu Cookies widerrufen“ klicken. Wenn Ihr Browser so konfiguriert ist, dass er alle Cookies ablehnt, Sie können Ihr Kundenkonto nicht erstellen oder wesentliche Funktionen der Website nicht nutzen. Für die Verwaltung von Cookies und Ihre Auswahlmöglichkeiten ist die Konfiguration jedes Browsers unterschiedlich. Es wird im Hilfemenü des Browsers Ihres Endgeräts beschrieben, wo Sie erfahren, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Sie können Cookies über die Optionen Ihres Browsers deaktivieren oder löschen. Wie können Sie Ihre Wahl treffen, je nachdem, welchen Browser Sie verwenden? Für Internet Explorer™: http://windows.microsoft.com/fr-FR/windows-vista/Block-or-allow-cookies, Für Safari™: http://docs.info.apple.com/article.html ?path=Safari/3.0/fr/9277.html, für Chrome™: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=fr&hlrm=en&answer=95647, für Firefox™: http:/ /support.mozilla.org/fr/kb/Activer%20et%20d%C3%A9sactiver%20les%20cookies, Für Opera™: http://help.opera.com/Windows/10.20/fr/cookies.html Für andere Weitere Informationen zu anderen Browsern finden Sie im Hilfemenü des jeweiligen Browsers.

Wenn Sie die Nutzung Ihres Geräts mit anderen Personen teilen
Wenn Ihr Endgerät von mehreren Personen genutzt wird oder über mehrere Navigationssoftware verfügt, können wir Ihnen nicht mit Sicherheit zusichern, dass die für Ihr Endgerät vorgesehenen Dienste und Werbung Ihrer eigenen Nutzung dieses Endgeräts und nicht der eines anderen Nutzers dieses Endgeräts entsprechen. Folglich liegt es in Ihrer freien Wahl und in Ihrer Verantwortung, die Nutzung Ihres Endgeräts mit anderen Personen zu teilen und Ihre Browsereinstellungen im Hinblick auf Cookies zu konfigurieren.

10. Wie erfassen und verwenden wir IP-Adressen?

Schließlich werden die IP-Adressen im Zusammenhang mit den von Ihnen auf der Website getätigten Abfragen erfasst und gespeichert, um das Land Ihrer Verbindung zu ermitteln und Statistiken zu erstellen, nachdem sie durch Löschung der letzten beiden Oktette der IP-Adresse anonymisiert wurden. Die Aufbewahrungsdauer von IP-Adressen beträgt maximal 13 Monate ab Ihrem ersten Besuch der Website.